• Job suchen
    • FĂŒr Kandidaten
    • FĂŒr Freelancer
    • FĂŒr Unternehmen
    • Wir
    • Blog
    • Kontakt

    • Registrieren
    • Login
  • Merkliste
  • Registrieren
  • Login

 14 / 04 / 2015 in Karrierewelt

Psychologischer Arbeitsvertrag – Zufriedenheit vertraglich regeln.

Kann man Zufriedenheit am Arbeitsplatz und seine JobwĂŒnsche wirklich vertraglich festlegen? Klingt schön – doch ist es auch die RealitĂ€t?

Am Beginn jedes DienstverhĂ€ltnisses wird meist ein Arbeitsvertrag erstellt, der Art und Ort der TĂ€tigkeit, Arbeitszeit, Verdienst, KĂŒndigungsregelungen und weitere Hardfacts beinhaltet – doch wie sieht es mit einer Zufriedenheitsgarantie aus?

Obwohl der Begriff bereits in der HR-Szene und in Unternehmen bekannt ist, wird das Konzept des psychologischen Vertrages in Österreich und Deutschland bislang noch kaum berĂŒcksichtigt und in die Tat umgesetzt. Das primĂ€re Ziel des psychologischen Vertrages ist es, die wechselseitigen Erwartungen und Verpflichtungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu definieren, die ĂŒber den juristischen Arbeitsvertrag hinausgehen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Inhalte wie loyales Verhalten, faire Behandlung, FeedbackgesprĂ€che, Entwicklungsmöglichkeiten und vieles mehr.

Im ersten Schritt des Vertrages versucht man, konkrete Erwartungen und WĂŒnsche der BeschĂ€ftigten auf der einen und des Unternehmens auf der anderen Seite hinsichtlich Work-Balance-Maßnahmen zusammenzutragen. In weiterer Folge werden diese Erwartungen und Angebote zusammengefĂŒhrt und Umsetzungslösungen auf beiden Seiten erarbeitet und definiert.

Von einem solchen Vertrag können beide Parteien nachhaltig profitieren, wenn die Vertragsinhalte gut definiert und die Leistungsversprechen auch tatsĂ€chlich eingelöst werden. Viele Forschungsarbeiten zeigen, dass erfĂŒllte psychologische VertrĂ€ge fĂŒr die Leistung der Mitarbeiter förderlich sind und signifikant zum Commitment und zur Arbeitszufriedenheit beitragen. Auf der anderen Seite werden Arbeitgeber mit motivierten und engagierten Mitarbeitern belohnt, die mehr Leistung erbringen und zudem loyal sind.

Auch die Personalberatung als wichtige Schnittstelle zwischen Kandidaten und Unternehmen wird sich in Zukunft mit dem Thema Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Relation und dem psychologischen Arbeitsvertrag verstĂ€rkt auseinandersetzen mĂŒssen. Personalberatern sollte bewusst sein, dass sie auch als „Zufriedenheitsmanager“ agieren und im Rahmen eines psychologischen Arbeitsvertrages die Wertschöpfung auf beiden Seiten erhöhen können.

 ZurĂŒck zum Blog
Christian Geissler

veröffentlicht von Mag. Christian Geissler

Christian ist der Co-GrĂŒnder und GeschĂ€ftsfĂŒhrer von KERN. Er ist Unternehmer aus Leidenschaft und glaubt an das Potential von Menschen – als Gestalter, VerĂ€nderer und Wegbereiter der Zukunft. Deshalb beschĂ€ftigt er sich laufend mit innovativen ZugĂ€ngen im Bereich Talentmanagement & Recruiting und fördert als Business Angel innovative Start-Ups.

Mehr aus unserem Blog

29
Nov / 2022

Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Ist Internationalisierung DIE Lösung?

Recruiting-Tipps
EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen
14
Sep / 2022

Let's talk money: EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen

Karrierewelt
SchĂŒlergruppe im KarrieregesprĂ€ch
07
Jul / 2022

Job oder Studium? Diese Möglichkeiten gibt's fĂŒr HTL-Maturanten!

Karrierewelt
01
Jun / 2022

Remote Work im Ausland! Kann das wirklich funktionieren?

Karrierewelt
17
May / 2022

5 Tipps, wie Recruiter die Generation Z erreichen

Recruiting-Tipps
04
May / 2022

Dein Weg zum Data Scientist

Karrierewelt
26
Apr / 2022

Vom Baggern, Pritschen und Blocken: Der Weg zum Beachvolleyball-Profisportler

Kern News
04
Apr / 2022

Mit dem Kajak zu Olympia!

Kern News
  • Linz
  • Steyr
  • Graz
  • Wien
  • KERN Philosophie
  • KERN Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Empfehlungsprogramm
  • Registrierung & Login
  • Kandidatennutzen
  • Bewerbungsprozess
  • Was Kandidaten sagen
  • Personallösungen
  • Kundennutzen
  • Unsere Kunden
  • Was Kunden sagen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • GeschĂ€ftsbedingungen
© Copyright 2023 KERN engineering careers GmbH