• Job suchen
    • Für Kandidaten
    • Für Freelancer
    • Für Unternehmen
    • Wir
    • Blog
    • Kontakt

    • Registrieren
    • Login
  • Merkliste
  • Registrieren
  • Login

 29 / 11 / 2022 in Recruiting-Tipps

Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Ist Internationalisierung DIE Lösung?

Angetrieben vom demografischen Wandel bleibt der Fachkräftemangel in Österreich angespannt und blickt in eine schwierige Zukunft. Warum internationale Experten und Talente dringend gebraucht werden und Unternehmen sich für diverse Teams öffnen müssen, zeigt Maria Harvey, Teamlead Souring, im aktuellen Beitrag auf.

Kaum jemand kommt in diesen Zeiten um das Thema Fachkräftemangel umhin. Die Medien und sozialen Plattformen sind voll davon. Unsere Sourcing-Expertin Maria Harvey hat sich auf den Weg zu den HR Events des Jahres gemacht, um für euch die wichtigsten Fakten zusammenzufassen und euch den ein oder anderen Tipp mit auf den Weg zu geben. Ihre persönlichen Überlegungen und Lösungsansätze verrät sie hier:

  1. Österreichweit haben wir derzeit eine historisch tiefe Arbeitslosenquote von 6 %, in Oberösterreich sogar
    3,5 %.
  2. In Oberösterreich gibt es derzeit ca. 7.000 mehr offene Positionen als Arbeitssuchende.
  3. Im Bereich des Handwerks ist der Fachkräftemangel am schmerzlichsten, in der IT und Technik gaben nur
    12 % der Unternehmen an, einen echten Mangel wahrzunehmen.
  4. Die Arbeitslosenquote wird immer niedriger, das Arbeitszeitvolumen steigt allerdings nicht. Immer mehr Menschen arbeiten also in Teilzeitjobs.
  5. Langfristig kann Österreich seinen Wohlstand mit den im Land vorhandenen Arbeitskräften nicht erhalten. Qualifizierte Zuwanderung wird hier dringend benötigt.
  6. Österreich liegt beim Thema Willkommenskultur auf dem vorletzten Platz. (Expat Insider 2022).

Über verschiedene Diskussionen und Veranstaltungen hinweg drängte sich immer wieder eine Frage in den Vordergrund der Experten: Ist unser Fachkräftemangel schlicht und einfach hausgemacht?
Stehen wir uns in Österreich teilweise selbst im Weg und lassen uns zu sehr von der Vorstellung der Veränderung unserer (Unternehmens-)Kultur hemmen?

Glaubt man den Prognosen, bleibt nicht mehr viel Zeit für ein Umdenken. Wir müssen unsere Unternehmenspforten endlich ganz für den internationalen Kandidatenmarkt öffnen, um den kommenden Herausforderungen begegnen zu können. Organisationen wie die Business Upper Austria oder die Austrian Business Agency stehen Unternehmen beratend und mit den verschiedensten Programmen zur Seite, wenn es darum geht, internationale Kandidaten in Österreich und dem eigenen Unternehmen zu integrieren.

Als Personalberater versuchen auch wir sich immer ein klares Bild von beiden Seiten zu machen. Darum waren unsere Teams und ich selbst auf zahlreichen derzeitig stattfindenden Karrieremessen und Events für international Studierende in Österreich. Das Bild, das sich dort zeichnet: Top ausgebildete Studenten, hoch motiviert, welche Österreich in ihr internationales Herz geschlossen haben. Und auf der anderen Seite zutiefst enttäuscht und frustriert, da auf Bewerbungen nun schon die 50zigste nicht logisch nachvollziehbare Absage gekommen ist. Eine Diskrepanz, welche mir nicht einmal meine Branchenkollegen befriedigend erklären konnten.  

Denn die Beschäftigung von gut ausgebildeten Migranten birgt für Unternehmen und Teams zahlreiche Vorteile. So bringen Fach- und Führungskräfte aus dem Ausland einen anderen Bildungshintergrund und kulturelle Prägungen mit. Dies öffnet sehr oft den Weg zu neuen Innovationen oder Kundenmärkten. Auch die Vielfältigkeit im Team gilt heute als entscheidender Erfolgsfaktor. Darüber hinaus erweitern Sie Ihren Bewerberpool und Talentemarkt um ein Vielfaches. Offene Positionen können so schneller besetzt werden und unternehmerische Ziele ohne personelle Engpässe verfolgt werden.

Bei KERN engineering careers verstehen wir uns als Personalberater und Partner mit dem gewissen Extra an Weitblick, Serviceorientierung und Kompetenz. Unsere Aufgabe ist es Potenziale aufzuzeigen und diese mit Ihnen gemeinsam auszuschöpfen, zukunftsorientiert zu denken und nachhaltige Lösungen zu finden.  Wir sind der Meinung, dass die Zukunft im internationalen Kandidatenmarkt liegt. Darum sind wir bereits heute im laufenden Austausch mit internationalen Talenten und Experten und können so in Oberösterreich, der Steiermark und Wien ein Matching zwischen Unternehmen und internationalen Kandidaten erzielen.

Ihr Recruiting-Team möchte über den Tellerrand sehen und auch internationale Fachkräfte kennenlernen? Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen!

 Zurück zum Blog
Maria Harvey

veröffentlicht von Maria Harvey, MBA

Die Nadel im Heuhaufen finden - darauf hat sich Maria Harvey spezialisiert. Mit fachspezifischem Know-how, ausgeklügelten Sourcing-Strategien und Lösungsorientierung gepaart mit tiefem Verständnis für Kandidaten hebt Maria das Sourcing bei KERN auf die nächste Ebene.

Mehr aus unserem Blog

Einstiegsgehälter für Technik- und IT-Absolventen
14
Sep / 2022

Let's talk money: Einstiegsgehälter für Technik- und IT-Absolventen

Karrierewelt
Schülergruppe im Karrieregespräch
07
Jul / 2022

Job oder Studium? Diese Möglichkeiten gibt's für HTL-Maturanten!

Karrierewelt
01
Jun / 2022

Remote Work im Ausland! Kann das wirklich funktionieren?

Karrierewelt
17
May / 2022

5 Tipps, wie Recruiter die Generation Z erreichen

Recruiting-Tipps
04
May / 2022

Dein Weg zum Data Scientist

Karrierewelt
26
Apr / 2022

Vom Baggern, Pritschen und Blocken: Der Weg zum Beachvolleyball-Profisportler

Kern News
04
Apr / 2022

Mit dem Kajak zu Olympia!

Kern News
09
Mar / 2022

Freelancing bei KERN

Fokus Technik & IT
  • Linz
  • Steyr
  • Graz
  • Wien
  • KERN Philosophie
  • KERN Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Empfehlungsprogramm
  • Registrierung & Login
  • Kandidatennutzen
  • Bewerbungsprozess
  • Was Kandidaten sagen
  • Personallösungen
  • Kundennutzen
  • Unsere Kunden
  • Was Kunden sagen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Geschäftsbedingungen
© Copyright 2023 KERN engineering careers GmbH