• Job suchen
    • FĂŒr Kandidaten
    • FĂŒr Freelancer
    • FĂŒr Unternehmen
    • Wir
    • Blog
    • Kontakt

    • Registrieren
    • Login
  • Merkliste
  • Registrieren
  • Login

 04 / 05 / 2022 in Karrierewelt

Dein Weg zum Data Scientist

Nicht ohne Grund wurde der Data Scientist vom Harvard Business Review als der coolste Job des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Denn mit der wachsenden Zahl an vorhandenen Daten steigt auch die Nachfrage, diese Daten systematisch zu nutzen. Was du fĂŒr den Job mitbringen sollst und wie dir der Einstieg gelingt, haben wir fĂŒr dich zusammengefasst.

Gehört den Data Scientists die Zukunft? Zurzeit sieht es ganz danach aus. Im Zeitalter von Big Data zĂ€hlt der Data Scientist zu den gefragtesten Berufsbildern. Denn er vereint in seiner Position Programmierkenntnisse, eine kundenorientierte Denkweise und ausgezeichnete KommunikationsfĂ€higkeiten. So sorgt ein Data Scientist dafĂŒr, dass die immer grĂ¶ĂŸer werdende Datenmenge systematisch genutzt wird und Unternehmen davon bestmöglich profitieren. Kein Wunder also, dass Data Scientists am Arbeitsmarkt besonders gefragt sind. Denn tĂ€glich fallen in fast allen Branchen riesige Datenmengen an, die in ein System gebracht werden mĂŒssen. So hat beispielsweise ein Data Scientist auch am Algorithmus mitgearbeitet, der dir neue Netflix-Serien und Filme vorschlĂ€gt, welche dir gefallen könnten. Welche Kenntnisse und FĂ€higkeiten brauchst du, um als Data Scientist durchzustarten? Wir verraten es dir!

Programmier-Kenntnisse & der Umgang mit Datenbanken

Programmieren ist der Ausgangspunkt fĂŒr jeden, der Data Scientist werden will. Momentan werden in diesem Fachberuf hauptsĂ€chlich Python und R verwendet. Da du als Data Scientist tĂ€glich mit Daten zu tun hast, solltest du auch den Umgang mit Datenbanken und dementsprechend ihre Sprache SQL beherrschen.

Mathematik und die Grundlagen des Machine Learnings

Data Science umfasst ein hoch interdisziplinĂ€res Fachgebiet. Deshalb sind Statistiker, Mathematiker und Informatiker die idealen Kandidaten fĂŒr diesen Beruf. Denn Data Scientists wenden oft Methoden aus Statistik, Analytik und dem maschinellen Lernen an. GrundsĂ€tzlich kannst du davon ausgehen, dass die meisten Tools, die Data Scientists in ihrer Karriere verwenden, die Implementierung von Mathematik selbst ĂŒberflĂŒssig machen. Es schadet jedoch nicht, ein ausreichendes VerstĂ€ndnis ĂŒber die grundlegenden Prinzipien mitzubringen.  

Kommunikationskompetenz 

Nachdem die Daten aufbereitet und ausgewertet sind, liegt es am Data Scientist diese auch entsprechend an andere Fachabteilungen klar und verstĂ€ndlich zu kommunizieren. Das ist besonders wichtig, da anhand dieser Ergebnisse weitreichende strategische und operative Betriebsentscheidungen abgeleitet werden. DafĂŒr wird auf jeden Fall eine sehr gute Kommunikationskompetenz benötigt.  

Ein Data Scientist ist also ein Alleskönner? 

TatsĂ€chlich ja (fast) ;). NatĂŒrlich muss ein Data Scientist nicht auf jedem Gebiet ein unschlagbarer Profi sein, aber grundlegende Kenntnisse und vor allem das Interesse fĂŒr die genannten Themengebieten, sollten auf jeden Fall vorhanden sein. Den eins steht fest, genauso vielseitig wie der Data Scientist sein soll, ist auch sein Job. 

Du hast Lust auf das berufliche Leben als Data Scientist bekommen? Hier geht's zu den aktuell offenen Jobs. 

 ZurĂŒck zum Blog
Verena Gottwald

veröffentlicht von Verena Gottwald, MA

Verena ist Online Manager und Storyteller mit Leidenschaft. Sie stellt sich tÀglich den Herausforderungen der digitalen Welt und hat es sich zur Aufgabe gemacht bestehende Muster und Denkweisen zu brechen. Besonders als Storyteller ist es ihr Ziel Menschen zu begeistern, zu motivieren und vor allem auch zum Nachdenken anzuregen.

Mehr aus unserem Blog

17
May / 2022

5 Tipps, wie Recruiter die Generation Z erreichen

Recruiting-Tipps
26
Apr / 2022

Vom Baggern, Pritschen und Blocken: Der Weg zum Beachvolleyball-Profisportler

Kern News
04
Apr / 2022

Mit dem Kajak zu Olympia!

Kern News
09
Mar / 2022

Freelancing bei KERN

Fokus Technik & IT
01
Mar / 2022

Hochkonjunktur fĂŒr Freelancer: Das sind die Aussichten fĂŒr selbststĂ€ndige Experten

Fokus Technik & IT
15
Feb / 2022

Job-Trends 2022: Das sind die Chancen in Technik & IT!

Karrierewelt
31
Jan / 2022

Cultural-fit: 4 Fragen, mit denen du die Unternehmenskultur im VorstellungsgesprÀch testest

Karrierewelt
12
Dec / 2021

Perspektivenwechsel, bessere Qualifikation oder Auszeit? Die Bildungskarenz macht's möglich.

Karrierewelt
  • Linz
  • Steyr
  • Graz
  • Wien
  • KERN Philosophie
  • KERN Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Registrierung & Login
  • Kandidatennutzen
  • Bewerbungsprozess
  • Was Kandidaten sagen
  • Personallösungen
  • Kundennutzen
  • Unsere Kunden
  • Was Kunden sagen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • GeschĂ€ftsbedingungen
© Copyright 2022 KERN engineering careers GmbH