• Job suchen
    • FĂŒr Kandidaten
    • FĂŒr Freelancer
    • FĂŒr Unternehmen
    • Wir
    • Blog
    • Kontakt

    • Registrieren
    • Login
  • Merkliste
  • Registrieren
  • Login

 09 / 11 / 2020 in Recruiting-Tipps

LinkedIn Stories: So profitieren Sie im Recruiting!

Frischer Wind auf LinkedIn! Das Businessnetzwerk bietet seit einigen Wochen "Stories" an, wie wir sie von Snapchat und Instagram kennen. Damit setzt LinkedIn noch mehr auf User-generated content und haucht der Businessplattform etwas mehr „Social-Feeling“ ein. Wie Sie im Recruiting von der neuen Funktion profitieren, verraten wir Ihnen jetzt!

Die weltweit grĂ¶ĂŸte Karriere-Plattform hat einen weiteren Schritt in Richtung „Social-Business-Netzwerk“ gemacht. Nach EinfĂŒhrung der zusĂ€tzlichen Reaktionen wie „Inspirierend“ oder „Applaus“ bei den Likes, ĂŒbernimmt das Netzwerk nun ein weiteres bekanntes Tool: Stories! Die ursprĂŒngliche Idee der „Story“ wurde zuerst auf Snapchat bekannt und beliebt, bevor sie von Instagram und Facebook ĂŒbernommen wurde. Wer jetzt glaubt, dass LinkedIn zum neuen Facebook wird und wir kĂŒnftig noch mehr „Food-Stories“ ausgesetzt sind, irrt. Denn Businessnetzwerk bleibt Businessnetzwerk – mit der neuen Funktion trifft LinkedIn auch in der Karrierewelt den Puls der Zeit!

Warum sind Stories so beliebt?

Kurzer Videocontent, der nur fĂŒr 24 Stunden abrufbar ist. Das ist das „einfache“ Erfolgskonzept der Stories. Bei den Zusehern sind die Stories insbesondere beliebt, weil sie authentischen Echtzeit-Content zeigen. Weg von glossy Bildern und hochprofessionellen Videos. In den Stories erhĂ€lt man einen Einblick hinter die Kulissen. Und dann ist da noch das Thema der Verknappung: Die Story ist nach 24 Stunden nicht mehr da und wenn Sie sich diese jetzt nicht ansehen, haben Sie womöglich etwas verpasst! Diese kĂŒnstliche Verknappung des Contents und die prominente Platzierung am Anfang unseres Newsfeeds sorgt dafĂŒr, dass wir Stories gleich als Erstes ansehen. Wer laufend (guten) Content produziert, scheint bei seiner Community oben auf und ist somit immer im Blickfeld. Ganz klar, dass auch Unternehmen diesen begehrten Touchpoint nutzen, um mit Ihren Kunden und Mitarbeitern in Kontakt zu treten.

So funktionieren LinkedIn Stories

Die Funktionen und AnwendungsfĂ€lle der LinkedIn Stories sind weitgehend gleich mit denen der Instagram Stories. Alle Stories sind nur 24 Stunden verfĂŒgbar und bestehen aus Fotos oder circa 20 Sekunden langen Videos. Und natĂŒrlich gibt es auch die Möglichkeit, den erstellten Content mit zusĂ€tzlichen Texten und Stickern zu vervollstĂ€ndigen. Ein wesentlicher Unterschied zu den Instagram Stories stellt allerdings die fehlende „Swipe-Up“-Verlinkung dar. Diese Funktion ist in den LinkedIn Stories derzeit noch nicht verfĂŒgbar. Ich gehe jedoch davon aus, dass sie in den nĂ€chsten Monaten folgen wird. Weiters ist die neue Story-Funktion derzeit nur in der LinkedIn App verfĂŒgbar, in der Desktopversion hat man noch keinen Zugriff auf die Stories.

LinkedIn Stories erfolgreich im Recruiting nutzen

LinkedIn ist und bleibt einer der beliebtesten Recruiting-KanĂ€le und mit der neuen Story-Funktion können Sie Ihr Employer Branding vorantreiben. Mit den Stories verfĂŒgen Sie ĂŒber eine einfache und schnelle Funktion tagesaktuelle Inhalte aus Ihrem Unternehmen zu kommunizieren. Neben authentischen Einblicken in Ihr Unternehmen, nutzen Sie einen neuen Touchpoint um die Bindung zu bestehenden und potenziellen Mitarbeitern aufzubauen und zu stĂ€rken. Professionelle Foto- oder Videoshootings sind fĂŒr den Content in Ihren Stories nicht zwingend notwendig. Denn hier stehen vor allem authentische und echte Inhalte im Vordergrund. LinkedIn ermöglicht Ihnen außerdem einen einzigartigen Einblick in Ihre Community, indem Sie genau sehen, wer sich Ihre Stories angesehen hat!

Bitte nicht! Auf diese Inhalte sollten Sie verzichten

LinkedIn ist nicht Instagram! Beruf, Karriere und fachlicher Austausch stehen im Business-Netzwerk noch immer klar im Fokus. Durch die Stories ergeben sich zwar neue Möglichkeiten Einblicke in Ihr Unternehmen zu geben, trotzdem sollten Sie sich vorab kurz Zeit nehmen, um zu ĂŒberlegen, welche Insights Sie nach außen prĂ€sentieren möchten. Ein Foto vom Essen in der Mittagspause oder gar sehr private Momente eignen sich wahrscheinlich nicht fĂŒr Ihre LinkedIn-Community. Versuchen Sie Ihren Followern einen Mehrwert im beruflichen Kontext zu liefern. Das können interessante Projekte sein, an denen Sie gerade arbeiten oder auch konkrete Tipps fĂŒr Ihre Bewerber.

Diese Ideen warten bereits auf Umsetzung

In der Regel werden „Early Adopter“ neuer Funktionen in den Business- und Social-Netzwerken mit erhöhter Reichweite ihrer BeitrĂ€ge belohnt. Ein Grund mehr die Gunst der frĂŒhen Stunde zu nutzen und gleich mit dem Test der neuen LinkedIn Funktion zu beginnen. Dazu haben wir bereits konkrete Ideen fĂŒr Sie:

  • Machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie auch in Zeiten von Corona einstellen und
  • Stellen Sie offene Positionen vor
  • Zeigen Sie authentische Einblicke in Ihr Unternehmen und
  • Lassen Sie Mitarbeiter Ihre Jobs selbst vorstellen
  • Berichten Sie von aktuellen Meilensteinen oder Erfolgen, die Sie im Unternehmen erreichen

Lassen Sie Ihrer KreativitÀt und Ihren Ideen freien Lauf beim Entwickeln von LinkedIn-Stories. Oftmals können auch Stories von Instagram gespiegelt werden!

Tipp: Wichtige Ansprechpersonen im Recruiting können Sie mit @ verlinken.

Videocontent ist King! Vor allem wenn dieser kurz und knackig ist ;) Auch LinkedIn folgt diesem Trend. Und mit den LinkedIn Stories erweitert die Business-Plattform seine Funktionen, um Young Professionals und alle nachfolgenden videoaffinen Generationen anzusprechen. Diesem Beispiel sollten wir folgen und unser Recruiting ebenfalls Video- und Story-fit machen. Nutzen Sie jetzt die Zeit, um die neue Funktion zu testen und integrieren Sie LinkedIn Stories langfristig in Ihre Recruiting-AktivitÀten. Denn Stories sind gekommen und zu bleiben.

PS: Auch wir bei KERN nutzen LinkedIn Stories. Schauen Sie doch einmal vorbei!

Offizielle AnkĂŒndigung der Stories von LinkedIn: https://blog.linkedin.com/2020/september/24/share-your-professional-story

Foto: Harry Cunningham on unsplash

 ZurĂŒck zum Blog
Verena Gottwald

veröffentlicht von Verena Gottwald, MA

Verena ist Online Manager und Storyteller mit Leidenschaft. Sie stellt sich tÀglich den Herausforderungen der digitalen Welt und hat es sich zur Aufgabe gemacht bestehende Muster und Denkweisen zu brechen. Besonders als Storyteller ist es ihr Ziel Menschen zu begeistern, zu motivieren und vor allem auch zum Nachdenken anzuregen.

Mehr aus unserem Blog

29
Nov / 2022

Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Ist Internationalisierung DIE Lösung?

Recruiting-Tipps
EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen
14
Sep / 2022

Let's talk money: EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen

Karrierewelt
SchĂŒlergruppe im KarrieregesprĂ€ch
07
Jul / 2022

Job oder Studium? Diese Möglichkeiten gibt's fĂŒr HTL-Maturanten!

Karrierewelt
01
Jun / 2022

Remote Work im Ausland! Kann das wirklich funktionieren?

Karrierewelt
17
May / 2022

5 Tipps, wie Recruiter die Generation Z erreichen

Recruiting-Tipps
04
May / 2022

Dein Weg zum Data Scientist

Karrierewelt
26
Apr / 2022

Vom Baggern, Pritschen und Blocken: Der Weg zum Beachvolleyball-Profisportler

Kern News
04
Apr / 2022

Mit dem Kajak zu Olympia!

Kern News
  • Linz
  • Steyr
  • Graz
  • Wien
  • KERN Philosophie
  • KERN Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Empfehlungsprogramm
  • Registrierung & Login
  • Kandidatennutzen
  • Bewerbungsprozess
  • Was Kandidaten sagen
  • Personallösungen
  • Kundennutzen
  • Unsere Kunden
  • Was Kunden sagen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • GeschĂ€ftsbedingungen
© Copyright 2023 KERN engineering careers GmbH