• Job suchen
    • FĂŒr Kandidaten
    • FĂŒr Freelancer
    • FĂŒr Unternehmen
    • Wir
    • Blog
    • Kontakt

    • Registrieren
    • Login
  • Merkliste
  • Registrieren
  • Login

 29 / 09 / 2017 in Fokus Technik & IT

Eine Reise ins Technik-Hirn

Ohne Gehirn geht gar nichts. Es ist der Hotspot unseres Lebens, unserer Persönlichkeit und unserer Talente. Unser Gehirn ist die Kommandozentrale und steuert alles: Wann wir einschlafen, wann wir aufwachen, ob wir lieber fernsehen oder einen Bestseller schreiben. Wir schauen uns hier einmal das "Technik-Hirn" an. Gibt es so etwas ĂŒberhaupt? Und wenn ja, wie tickt es? Wo liegen seine StĂ€rken und SchwĂ€chen? Wir haben eine Theorie.

Die Neuropsychologie ist eine faszinierende Wissenschaft. Sie verbindet jedes menschliche Handeln mit einer bestimmten Funktion und einer Region in unserem Gehirn. Darum wissen wir heute, dass Menschen mit unterschiedlichen Begabungen unterschiedlich ausgeprĂ€gte Hirnareale haben. Die linke und die rechte GehirnhĂ€lfte, HemisphĂ€ren genannt, ĂŒbernehmen bekannterweise gut aufgeteilte Arbeitsbereiche.

Die Reise geht los

Beginnen wir unseren Kurztrip  durch die Schaltzentrale der menschlichen Technik am besten durch die Nase. Wir schwingen uns entlang des Sehnervs mitten ins Geschehen und biegen beim zentralen Hypothalamus am besten scharf links ab. Denn die linke GehirnhĂ€lfte scheint bei uns Technikern viel mehr zu sagen zu haben, als die rechte.

Als Techniker setzen wir uns tagtĂ€glich mit Herausforderungen auseinander, die ein gutes mathematisches VerstĂ€ndnis und rĂ€umliches Denken voraussetzen. Digitales, Logisches, Zahlen – diese FĂ€higkeiten liegen kurz nach der scharfen Linkskurve beim Hypothalamus. Menschen mit technischer Begabung besitzen die FĂ€higkeit, ineinandergreifende Prozesse problemlos bis zum Ende zu denken. Sie trauen sich zu, die Ergebnisse von BauplĂ€nen oder chemischen Reaktionen in Experimenten besser vorherzusagen und unter Kontrolle zu haben als andere.

Wir winden uns weiter durch die graue Masse und stoßen auf die Bereiche Lineares, Reihenfolge und Details. Auch diese Eigenschaften sind fĂŒr technische Berufe von Vorteil. Motoren, Hardware oder z. B. Industrieanlagen folgen allesamt linearer Herstellung und Wartung, ein Teil greift in den anderen und umgekehrt. Feinmotorik und Genauigkeit sowie ein GespĂŒr fĂŒrs Detail spielen in den meisten technischen Berufen eine enorm wichtige Rolle.

Die nĂ€chsten SehenswĂŒrdigkeiten auf der Reise durchs Gehirn heißen Analyse, Logik, Ratio und Sprache. Eigenschaften, die bestimmt nicht nur in technischen Berufen wĂŒnschenswert sind. Vor allem das Bankenwesen wĂŒnscht sich 100%-ig ebenso Kandidaten mit besonders viel Hirnschmalz in diesen Bereichen.

Wir halten fest, dass die linke GehirnhĂ€lfte fĂŒr alles zustĂ€ndig ist, was im allgemeinen VerstĂ€ndnis als Denken bezeichnet wird. Sie denkt in Sprache, in Begriffen, sie denkt logisch, rational und analytisch. Die rechte GehirnhĂ€lfte beheimatet Komponenten wie Assoziationen, Muster, Farben, Formen, Bilder und Musik. Alles, was wir unter dem Begriff „musisch“ zusammenfassen, findet sich auf der gegenĂŒberliegenden Seite von links.

100% sicher können wir natĂŒrlich nicht sein

Einige Menschen sind ĂŒberzeugt, dass sie fast ausschließlich ihre linke oder ihre rechte GehirnhĂ€lfte benutzen. Oft werden mit dieser ErklĂ€rung besondere logisch/technische oder kreative Talente zu begrĂŒnden versucht. Diese Annahme ist jedoch laut neuestem Wissenschaftsstand nicht mehr gĂŒltig. Unsere beiden HemisphĂ€ren werden zwar fĂŒr verschiedene Aufgabenbereiche beansprucht, trotzdem kann nicht festgestellt werden, dass Menschen eine ihrer GehirnhĂ€lften weniger benutzen als die andere. Wie so oft im Leben, liefert die richtige Kombination aus beiden Seiten das beste Bild.

Unser Fazit

Wir sind keine Neuropsychologen sondern fokussieren uns auf die besten Talente in der Technik. Darum können wir frech behaupten: Benutzt eure linken GehirnhĂ€lften und trainiert sie gut! Der Arbeitsmarkt und Unternehmen mit Fokus Technik warten sehnsĂŒchtig auf Leute wie euch.

 ZurĂŒck zum Blog

Mehr aus unserem Blog

01
Jun / 2022

Remote Work im Ausland! Kann das wirklich funktionieren?

Karrierewelt
17
May / 2022

5 Tipps, wie Recruiter die Generation Z erreichen

Recruiting-Tipps
04
May / 2022

Dein Weg zum Data Scientist

Karrierewelt
26
Apr / 2022

Vom Baggern, Pritschen und Blocken: Der Weg zum Beachvolleyball-Profisportler

Kern News
04
Apr / 2022

Mit dem Kajak zu Olympia!

Kern News
09
Mar / 2022

Freelancing bei KERN

Fokus Technik & IT
01
Mar / 2022

Hochkonjunktur fĂŒr Freelancer: Das sind die Aussichten fĂŒr selbststĂ€ndige Experten

Fokus Technik & IT
15
Feb / 2022

Job-Trends 2022: Das sind die Chancen in Technik & IT!

Karrierewelt
  • Linz
  • Steyr
  • Graz
  • Wien
  • KERN Philosophie
  • KERN Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Registrierung & Login
  • Kandidatennutzen
  • Bewerbungsprozess
  • Was Kandidaten sagen
  • Personallösungen
  • Kundennutzen
  • Unsere Kunden
  • Was Kunden sagen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • GeschĂ€ftsbedingungen
© Copyright 2022 KERN engineering careers GmbH