• Job suchen
    • FĂŒr Kandidaten
    • FĂŒr Freelancer
    • FĂŒr Unternehmen
    • Wir
    • Blog
    • Kontakt

    • Registrieren
    • Login
  • Merkliste
  • Registrieren
  • Login

 15 / 02 / 2022 in Karrierewelt

Job-Trends 2022: Das sind die Chancen in Technik & IT!

Es ist so weit: Das Jahr 2022 ist voll angelaufen und mit vielen neuen Möglichkeiten freuen wir uns auch auf ein Jahr spannender Jobaussichten. Gemeinsam mit unseren Karriere-Experten haben wir die gefragtesten Jobs dieses Jahres gesammelt.

GrundsĂ€tzlich sind fĂŒr das Jahr 2022 in Sachen Jobangebote und Einstellungen sehr positive Aussichten zu erwarten. Eine Befragung von Manpower zum Thema BeschĂ€ftigung in Österreich hat ergeben, dass bereits im Q1 dieses Jahres ein Anstieg von 36 % erwartet wird. Das sind seit Beginn der Umfrage im Jahr 2003 die besten Ergebnisse ĂŒberhaupt. Diese positiven Aussichten kommen vor allem von Arbeitgebern aus den Branchen Information & Kommunikation, Bauwesen und Banken & Finanzwesen, Versicherungen und Immobilien. Wie sich der Markt vor allem in Hinsicht auf Technik- und IT-Positionen entwickeln wird und welche Jobs in diesem Jahr stark gefragt sind, haben wir unsere Personal- und Recruiting-Experten in Linz, Graz und Wien gefragt.

Das sind die Jobs des Jahres 2022

Wir wagen einen Blick in die nahe Zukunft und können fĂŒr das Jahr 2022 klare Job-Trends in der Technik und IT erkennen. Spoiler-Alarm: Auch einige Dauerbrenner finden sich wieder unter den heurigen Job-Trends.

„Im Bereich Technik sind in diesem Jahr sehr stark Automatisierungstechniker in allen Ebenen und Konstrukteure gefragt. Aktuell haben unsere Kunden in Oberösterreich auch eine hohe Nachfrage nach EinkĂ€ufern mit elektrotechnischem Fokus“, erklĂ€rt uns Eva Breitenfellner, Head of Recruiting in Linz.

„Unsere Kunden in der IT suchen nach wie vor sehr stark nach Software-Entwicklern in allen Bereichen. Ein Berufsfeld, das jĂ€hrlich immer mehr wĂ€chst und zahlreich Junior- wie Senior-Positionen schafft. Auch im Bereich Systems Engineering werden in diesem Jahr viele Jobs in Oberösterreich entstehen. Top-Chancen bei vielen Unternehmen in ganz Österreich warten auch auf alle Kandidaten mit SAP-Kenntnissen. Ein Trend, der bereits ĂŒber mehrere Jahre anhĂ€lt“, erzĂ€hlt uns Ronald MĂŒhleder, Area Manager Oberösterreich.

„In der Steiermark können wir dem ganz klar zustimmen. Im technischen Bereich verzeichnen wir einen starken Zuwachs an Green Jobs im Bereich E-Mobility. Aber auch Technische Projektleiter, Berechnungsingenieure und E-Planer stehen hoch im Kurs“, fĂŒgt Tobias Glauninger, Area Manager Steiermark, hinzu. Software-Entwickler sind in der Steiermark ebenso gefragt wie in Oberösterreich. Immer stĂ€rker rĂŒcken in der IT Jobs rund um neuere Technologien wie Cloud, AI, Machine Learning und Robotics in den Fokus der Betriebe. Auch Big Data-Technologien sind hĂ€ufig gefragt.

Ein Ă€hnliches Bild zeichnet sich auch in Österreichs Hauptstadt Wien ab. „Am Wiener Standort liegt unser Fokus stark am IT-Bereich. Unternehmen suchen hier verstĂ€rkt nach Data Engineers, Backend End Entwickler, Full Stack Entwickler, System Engineers, Product Owner und Tester“, verrĂ€t uns Martina Moser, Area Manager Wien.

Green Jobs bei KERN engineering careers

Green Jobs: GrĂŒne Aussichten fĂŒr das Klima

Wer nicht nur in einem angesagten Trend-Job arbeiten möchte, sondern auch den Klimaschutz unterstĂŒtzen will, der ist in einem sogenannten "Green-Job" gut aufgehoben. Green Jobs sorgen nicht nur fĂŒr eine glorreiche Zukunft, sondern fördern diese auch! Die Trendberufe zum Schutze unserer Umwelt sind mittlerweile auch in Österreich vollstĂ€ndig angekommen. „Wir bemerken bereits seit lĂ€ngerem, dass viele unserer Kunden immer mehr Stellen rund um nachhaltige Energie- und Umweltsysteme schaffen“, verrĂ€t uns Ronald MĂŒhleder.

„Im Bereich E-Mobility suchen wir in Graz verstĂ€rkt nach Entwicklungs- und Versuchsingenieuren. DarĂŒber hinaus bearbeiten wir immer hĂ€ufiger Stellen rund um Environmental Management und Energiemanagement. Derzeit haben wir beispielsweise eine offene Position als Specialist Sustainability & Energy Management“, merkt Tobias Glauninger weiter an.  

Diese Ausbildungen sind besonders gefragt

Eine fundierte Ausbildung öffnet viele Tore zu großartigen Jobs und spannenden Unternehmen. Das gilt natĂŒrlich auch in der Technik und IT. Besonders gefragt sind in Oberösterreich Absolventen der JKU Linz aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik oder auch der FH Hagenberg. Hier finden insbesondere Studenten des Fachbereichs Software Entwicklung und Mobile Computing rasch interessante Arbeitgeber in ganz Österreich. Eva Breitenfellner erzĂ€hlt uns außerdem, dass Elektrotechnik-Absolventen momentan gefragter sind als in den vergangenen Jahren. Das liegt vor allem am rasch wachsenden E-Motoren-Trend. So wird heute auch von Fahrzeugtechniker ein gutes Elektrotechnik-Wissen gewĂŒnscht.

Ähnliche Ausbildungen erfreuen sich auch in der Steiermark großer Beliebtheit. Absolventen der TU Graz oder FH im Bereich Elektrotechnik, Elektronik, Fahrzeugtechnik und Wirtschaftsingenieurswesen suchen in der Regel nicht lange nach einem guten Job. „Auf eine breite fachliche Ausbildung und die Bereitschaft, sich in neue Technologien einzuarbeiten, legen Unternehmen generell viel Wert bei StudienabgĂ€ngern“, erklĂ€rt uns Tobias Glauninger. „Wer beispielsweise im Technik-Umfeld begeistern will, verfĂŒgt ĂŒber Kenntnisse in der Simulation oder Datenauswertungsprogrammen wie Matlab, Canape oder Diadem.“

„In Wien merken wir verstĂ€rkt, dass bei der Kandidatensuchen mehr auf Tech-Stack und relevante Arbeitserfahrung geachtet wird. Vor allem dann, wenn es sich um Positionen fĂŒr Seniors oder FĂŒhrungskrĂ€fte handelt“, fĂŒgt Martina Moser hinzu.

Wie stehen Technik- und IT-Unternehmen dem neuen Jahr gegenĂŒber?

Der bestehende FachkrĂ€ftemangel, insbesondere in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik), fördert den Konkurrenzkampf zwischen den Unternehmen um die besten FachkrĂ€fte. Deshalb mĂŒssen Unternehmen sowohl in der Identifikation neuer Mitarbeiter als auch in der Bindung selbiger neue Wege beschreiten, um wettbewerbsfĂ€hig zu sein. So bauen viele Arbeitgeber beispielsweise Ihre Möglichkeiten fĂŒr Homeoffice aus, oder öffnen sogar SatellitenbĂŒros in verschiedenen Bezirken, um die Arbeitswege so kurz und einfach wie möglich zu gestalten.

„Auch das Voranschreiten der Internalisierung von IT-Know-how Ă€ndert den Arbeits- und Kandidatenmarkt in Wien. Das heißt unter anderem auch, dass immer mehr Unternehmen englischsprachige Kandidaten einstellen“, verrĂ€t uns Martina Moser.

 â€žNeben dem starken Mangel an FachkrĂ€ften merken wir zurzeit allerdings auch einen Mangel an HR-Spezialisten in Oberösterreich“, fĂŒgt Eva Breitenfellner hinzu. So viele HR- und Recruiting-Stellen wie heuer hatten wir bisher noch nie in unserem Jobportal online. Hier geht’s direkt zu den offenen HR-Positionen.

Egal ob Technik oder IT, eins ist klar: MINT gewinnt! Nicht nur in diesem Jahr, sondern auch in den kommenden Jahren wird in den MINT-Berufen ein steigender FachkrĂ€ftemangel prognostiziert. FĂŒr dich heißt das im Umkehrschluss die Qual der Job-Wahl und ein sicherer Arbeitsplatz. Egal in welchem Bereich du deine Karriere auf das nĂ€chste Level heben willst, wir unterstĂŒtzen dich gerne dabei. Wirf einen Blick in unser Jobportal oder melde dich direkt bei uns. Wir beraten dich gerne bei deinen Karrierefragen.

 ZurĂŒck zum Blog
Verena Gottwald

veröffentlicht von Verena Gottwald, MA

Verena ist Online Manager und Storyteller mit Leidenschaft. Sie stellt sich tÀglich den Herausforderungen der digitalen Welt und hat es sich zur Aufgabe gemacht bestehende Muster und Denkweisen zu brechen. Besonders als Storyteller ist es ihr Ziel Menschen zu begeistern, zu motivieren und vor allem auch zum Nachdenken anzuregen.

Mehr aus unserem Blog

29
Nov / 2022

Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Ist Internationalisierung DIE Lösung?

Recruiting-Tipps
EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen
14
Sep / 2022

Let's talk money: EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen

Karrierewelt
SchĂŒlergruppe im KarrieregesprĂ€ch
07
Jul / 2022

Job oder Studium? Diese Möglichkeiten gibt's fĂŒr HTL-Maturanten!

Karrierewelt
01
Jun / 2022

Remote Work im Ausland! Kann das wirklich funktionieren?

Karrierewelt
17
May / 2022

5 Tipps, wie Recruiter die Generation Z erreichen

Recruiting-Tipps
04
May / 2022

Dein Weg zum Data Scientist

Karrierewelt
26
Apr / 2022

Vom Baggern, Pritschen und Blocken: Der Weg zum Beachvolleyball-Profisportler

Kern News
04
Apr / 2022

Mit dem Kajak zu Olympia!

Kern News
  • Linz
  • Steyr
  • Graz
  • Wien
  • KERN Philosophie
  • KERN Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Empfehlungsprogramm
  • Registrierung & Login
  • Kandidatennutzen
  • Bewerbungsprozess
  • Was Kandidaten sagen
  • Personallösungen
  • Kundennutzen
  • Unsere Kunden
  • Was Kunden sagen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • GeschĂ€ftsbedingungen
© Copyright 2023 KERN engineering careers GmbH