• Job suchen
    • FĂŒr Kandidaten
    • FĂŒr Freelancer
    • FĂŒr Unternehmen
    • Wir
    • Blog
    • Kontakt

    • Registrieren
    • Login
  • Merkliste
  • Registrieren
  • Login

 18 / 07 / 2017 in Karrierewelt

Galadinner zum Karriere-Erfolg

Respektable Entlohnung, eine sinnvolle, erfĂŒllende TĂ€tigkeit, Vereinbarkeit von Job und Privatem – das beinhaltet wohl jeder Karriereplan. Warum es durchaus zielfĂŒhrend sein kann, PlĂ€ne zu schmieden, weiß auch jeder gute Koch. Daher heißt es jetzt: her mit der KochschĂŒrze und ran an den Herd.

Sich nach einem guten Essen satt zurĂŒckzulehnen fĂŒhlt sich wohl Ă€hnlich gut an, wie den Traumjob gefunden zu haben. Neben dem Hauptgericht – dem Karriereplan – braucht es aber noch passende Appetitanreger und Vorspeisen, um dann angenehm mit Dessert und KĂ€se auszuklingen. Zwischendurch gilt es, raffinierte Details zu beachten, die das Salz in der Suppe sein können, denn: Ohne Salz schmeckt es nicht und zu viel Salz macht das Gericht ungenießbar.

Kochen Sie Ihr eigenes SĂŒppchen

Die Karriereplanung gleicht einem Kochrezept. Eine der wichtigsten Grundregeln: Der Koch bereitet nicht nur den nĂ€chsten Gang vor, sondern hat alles Notwendige fĂŒr den ĂŒbernĂ€chsten vorbereitet. Das trifft auch auf Ihre Karriere zu: Das ĂŒbernĂ€chste Karriereziel ist entscheidend, nicht das nĂ€chste. Ebenso wichtig ist die – geschmackliche – Balance: Zu viel Engagement brennt Sie aus, zu wenig macht Sie unzufrieden. Das Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben – zwischen Vielfalt und Geschmack – soll erhalten bleiben, um das, was Sie tun, gerne und gut zu machen. Ebenso bewahrheitet sich das Sprichwort, dass viele Köche den Brei verderben in puncto Karriere, denn viele Meinungen und Erwartungen sind nicht immer förderlich fĂŒr das eigene Fortkommen. WĂ€hrend es die einen ins Ausland zieht, sind die anderen auch zu Hause erfolgreich. Sich selbststĂ€ndig zu machen ist nicht jedermanns Sache und erfordert einen großen Schritt hinaus aus der Komfortzone. Unter dem Strich gilt: Bleiben Sie sich und Ihren persönlichen Vorstellungen treu und verzichten Sie darauf, es persönlich oder beruflich allen recht zu machen. Einzig Ihre Werte und WĂŒnsche sind relevant.

Von der Planung zur appetitanregenden Vorspeise

Auch Starköche holen sich Ideen fĂŒr ihre kreativen MenĂŒs, wo immer sie können. Das gilt fĂŒr Ihre Karriere gleichermaßen. Lernen Sie erfolgreiche Menschen kennen, hören Sie ihnen zu und stellen Sie Fragen. Viele erfolgreiche Wegbereiter und -begleiter haben BĂŒcher zu diesem Thema verfasst, die hilfreiche Tipps beinhalten. Niemand wird Sie belĂ€cheln, wenn Sie Ideen von den Besten leihen – es beweist lediglich, dass Sie sich vorbereiten und an sich arbeiten.

Amuse-Gueules, AppetithĂ€ppchen, die den Gaumen erfreuen, sollen Lust auf mehr machen. Was Ihre Karriere betrifft, erledigen das Ihre Bewerbungsunterlagen. UnzĂ€hlige Tipps und Geschichten ranken sich um die schlagkrĂ€ftigsten, auffĂ€lligsten, erstaunlichsten, ausgefeiltesten und damit besten Bewerbungen, BĂŒcher wurden publiziert, Seminare abgehalten, Coachings angeboten. All das sagt vor allem eines aus: Die Bewerbungsunterlagen haben viel Gewicht, denn sie sollen den EmpfĂ€nger dazu verleiten, unbedingt mehr ĂŒber Sie wissen zu wollen. Investieren Sie daher KreativitĂ€t und Zeit in Ihre Bewerbungsunterlagen. Wer Appetit auf mehr bekommt, gibt Ihnen gerne eine Chance.

Die Jobs, die Sie bereits hatten und haben, sind die Vorspeisen. Sie können höchst kreativ sein, vielfĂ€ltig und mĂŒssen rein gar nichts mit ihrem Hauptgang zu tun haben. Manchmal liefern sie Vitamine – Kontakte, erste Einblicke und Ahnungen. Sie zeigen, ob Sie Ihre Karriere planen oder geschehen lassen, ob Sie Ihr Können gerne zeigen oder bisher eher Pflichtprogramme absolviert haben. Vorspeisen sind nicht die Krönung, erste Jobs selten Ihr Ziel, sondern der Weg dorthin. Als frisch gebackener Fachhochschulabsolvent werden Sie voraussichtlich nicht als CTO eines börsennotierten Unternehmens starten, aber der richtige Job bereitet Ihren Weg dorthin vor.

Und dann: die Hauptspeise, das Finale! Die Hauptspeise ist Ihr Traumjob, das, wo Sie einmal beruflich landen wollen, Ihr Karriereziel. Ob die Hauptspeise schmeckt, liegt einzig und alleine an Ihren persönlichen Vorlieben. Arbeiten Sie sich gezielt und bewusst heran, aber kalkulieren Sie RĂŒckschlĂ€ge und Umwege ein. Die Hauptspeise heißt so, weil sie den Höhepunkt darstellt und so soll es auch in Ihrer Karriere sein. Der Traumjob soll zufrieden machen, aber auch nachhaltig sein, das heißt, der Ausklang – das Dessert und der KĂ€se – sind keine beruflichen AbstĂŒrze, sondern ein entspanntes Finale, ein sanfter Ausstieg aus dem Berufsleben.

Ihr persönliches Rezept

Das Auge isst mit! Nicht nur ein schönes Gala-Dinner erhĂ€lt erst durch den passenden Rahmen das geeignete Ambiente, um das Ereignis zum Erlebnis werden zu lassen. Auch die Karriere bekommt einen ganz entscheidenden Twist, wenn das „Ambiente“ stimmt: Auftreten und Benehmen, Aussehen und Outfit, ihre Posts in den sozialen Netzen, die richtigen Bekannten und Netzwerke, die geeigneten Events und Gelegenheiten.

Ein Karriereplan ist vor allem eines: ein Plan. Die RealitĂ€t mag letztlich auch anders aussehen. So wie gute Köche sich selten eins zu eins an jedes Rezept halten, so ist es auch in der Karriere nicht wichtig, sich grundsĂ€tzlich an vorgegebene PlĂ€ne zu halten. Der Karriereplan hilft aber bei der Orientierung, gibt Klarheit und verhindert, dass Sie sich verzetteln. Er leitet, aber schrĂ€nkt nicht ein. So wie manche Gerichte schlicht und einfach danebengehen, so verlaufen auch Karrieren nicht immer linear, RĂŒckschlĂ€ge und Tiefpunkte gehören dazu. Wichtig: Nicht entmutigen lassen und neue Ziele setzen. So geht kreatives Kochen!

Wer isst nicht gerne gut? Und wer freut sich nicht ĂŒber einen gelungenen Karriereweg? Wie sieht Ihr persönliches Karriererezept aus? Auf welche Zutaten und „KĂŒchengeheimnisse“ schwören Sie und welche haben sich bereits als hilfreich erwiesen? Lassen Sie uns teilhaben an Ihrem persönlichen Rezept! Von Erfolgen zu erzĂ€hlen, damit andere anzustecken und selbst geheime Tricks zu erfahren ist Teil einer perfekten Netzwerkstrategie. 

Zutaten fĂŒr die erfolgreiche Karriere:

  • 1 große Portion gute Ausbildung
  • Gute Kontakte und hilfreiche Netzwerke
  • Viel Bereitschaft lebenslang zu lernen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Eine Handvoll Jobwechsel zum richtigen Zeitpunkt
  • MobilitĂ€t nach Geschmack
  • 1 Prise Selbstbewusstsein
  • 1 Prise gutes Benehmen
  • 1 Prise sicheres Auftreten
  • 1 QuĂ€ntchen GlĂŒck

 ZurĂŒck zum Blog

Mehr aus unserem Blog

29
Nov / 2022

Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Ist Internationalisierung DIE Lösung?

Recruiting-Tipps
EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen
14
Sep / 2022

Let's talk money: EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen

Karrierewelt
SchĂŒlergruppe im KarrieregesprĂ€ch
07
Jul / 2022

Job oder Studium? Diese Möglichkeiten gibt's fĂŒr HTL-Maturanten!

Karrierewelt
01
Jun / 2022

Remote Work im Ausland! Kann das wirklich funktionieren?

Karrierewelt
17
May / 2022

5 Tipps, wie Recruiter die Generation Z erreichen

Recruiting-Tipps
04
May / 2022

Dein Weg zum Data Scientist

Karrierewelt
26
Apr / 2022

Vom Baggern, Pritschen und Blocken: Der Weg zum Beachvolleyball-Profisportler

Kern News
04
Apr / 2022

Mit dem Kajak zu Olympia!

Kern News
  • Linz
  • Steyr
  • Graz
  • Wien
  • KERN Philosophie
  • KERN Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Empfehlungsprogramm
  • Registrierung & Login
  • Kandidatennutzen
  • Bewerbungsprozess
  • Was Kandidaten sagen
  • Personallösungen
  • Kundennutzen
  • Unsere Kunden
  • Was Kunden sagen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • GeschĂ€ftsbedingungen
© Copyright 2023 KERN engineering careers GmbH