• Job suchen
    • Für Kandidaten
    • Für Freelancer
    • Für Unternehmen
    • Wir
    • Blog
    • Kontakt

    • Registrieren
    • Login
  • Merkliste
  • Registrieren
  • Login
IT-Spezialist mit Weiterbildungsbuch

 23 / 02 / 2021 in Karrierewelt

Führungskraft oder Spezialist? IT-Weiterbildungen, die dich am Erfolgsweg unterstützen!

Weiterbilden ist nicht gleich weiterbilden: Wie du dich durch den Dschungel der Weiterbildungen für IT-Spezialisten manövrierst und worauf du achten solltest!

IT-Spezialist mit Weiterbildungsbuch

Schon Plutarch wusste: „Der Geist des Menschen ist nicht ein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden will.“ Im besten Fall lernen wir also mit Freude und Interesse. Denn wer auf der Karriereleiter weiter nach oben steigen möchte, kommt nicht umher sein Fachwissen und seine Fähigkeiten zu spezialisieren und zu erweitern. Was du beachten musst, bevor du eine Weiterbildung antrittst und welches Wissen dich am Weg zum Spezialisten oder zur Führungsperson unterstützt, habe ich hier für dich zusammengefasst.    

Weiterbilden ist nicht gleich weiterbilden.

Bilden kann man sich auf viele verschiedene Arten. Ob man nun einfach das bestehende Repertoire der beherrschten Programmiersprachen erweitern will, oder sich auf eine neue Stufe der Karriereleiter entwickeln möchte, macht einen entscheidenden Unterschied. Stelle dir bevor du eine Weiterbildung in Angriff nimmst daher ein paar Fragen:

> Wo siehst du dich in fünf/zehn Jahren?

> Möchtest du ein Spezialist sein, oder eine leitende Funktion innehaben?

> Wie viel Zeit möchtest und kannst du die für die Ausbildung investieren?

> Lässt sich die Weiterbildung mit deiner beruflichen und finanziellen Situation vereinbaren?

> Welche berufliche Chance soll dir die Weiterbildung ermöglichen?

> Spricht dich gar ein Studium an, oder eher ein Lehrgang oder einmaliges Seminar?

> Musst du deine Vorgesetzten und Kollegen „ins Boot holen“?

Bevor du dich für eine Fortbildung entscheidest, solltest du dir klar darüber werden, ob eine Doppelbelastung – Beruf und Weiterbildung – für dich stemmbar sind. Sprich dich auch mit deinen Vorgesetzten ab und erzählen Ihnen von deinen Zielen. Vielleicht hast du die Möglichkeit, dass dein Arbeitgeber dich gezielt bei deiner Weiterbildung unterstützt.

Werde zum Spezialist.

Wenn du am umkämpften Karrieremarkt überzeugen möchtest, ist es wichtig, dass du in einem Gebiet zum Experten wirst. Überlege dir, welches Gebiet dies sein könnte. Wo liegen deine Interessen und wie lassen sie sich mit deinem Job verbinden? Gerade in der IT gibt es viele Möglichkeiten, deine Skills mit anderen Bereichen, wie zum Beispiel in der Green IT oder eHealth, zu verbinden. In Österreich werden allerhand Lehrgänge, sowie Bachelor- und Masterstudien zu speziellen IT-Themen angeboten. Eine sehr umfangreiche Übersicht findest du in der AMS Weiterbildungsdatenbank.

Als Spezialist solltest du auch aktuelle Trends und Veränderungen immer im Blick haben. Dazu kannst du IT-Plattformen wie GitHub und Stack Overflow einsetzen, dich mit Gleichgesinnten vernetzen und den Markt beobachten. Dazu bedarf es vor allem auch Eigeninitiative und Lust neues im Selbststudium zu erlernen. Insbesondere bei neuen Programmiersprachen und Techniken wird „learning by doing“ ein großer Faktor deiner Weiterbildung sein. Online findest du zu deinen Interessen wahrscheinlich zahlreiche Kurse. Einen guten Überblick bietet dir dabei die Plattform „MOOC List“. Mooc List findet anhand deiner Kriterien zahlreiche kostenlose Online-Kurse von Udacity, Coursera sowie verschiedenen Universitäten für dich.

Werde zur Führungskraft.

Um die Karriereleiter als Führungskraft nach oben zu klettern und mehr Verantwortung übernehmen zu können, zählen nicht nur deine fachlichen Kenntnisse, sondern auch deine Führungskompetenzen sowie dein wirtschaftliches und unternehmerisches Denken. Stelle dir vorab die Frage, wie viel Verantwortung du in den nächsten Jahren tragen möchtest. Möchtest du erste Führungskompetenzen als Projektleiter aufbauen oder bist du bereit eine ganze Abteilung oder einen Standort zu leiten? Und welche Management-Methoden möchtest du dabei verfolgen? In diesen Bereichen wirst du häufig auf Fortbildungen stoßen, die sich auf deine Soft Skills spezialisieren. Denn als Führungskraft ist es vor allem deine Aufgabe innerhalb deines Teams als Forderer und Förderer zu agieren. 

Wenn du dich entschließt, dich näher mit der Welt des Managements auseinanderzusetzen, findest du in Österreich auch zahlreiche Lehrgänge und berufsbegleitende Studiengänge in der Verbindung mit IT. Dazu gehören zum Beispiel Fachrichtungen wie IT-Recht & Management, IT Management, IT-Infrastruktur Management, Software Engineering und Management und viele weitere.

Die Liste der Lehrgänge und Seminare ist lang und lässt schnell erahnen, dass mit einer „Einmal-Sprint-Weiterbildung“ noch kein Marathon am Karriereweg gewonnen wurde. Deshalb ist es wichtig, dass du dich dorthin entwickelst, wo deine Interessen liegen. Nur wer für etwas „brennt“, lernt gerne ein Leben lang. Mach dir allerdings keinen zu großen Druck, wenn du heute noch nicht weißt, wo du in den nächsten 10 Jahren sein willst. Manche Interessen und Talente entwickeln sich erst im Laufe des Berufslebens. Deshalb ist es wichtig, dass du viel ausprobierst und am Ball bleibst: Halte dich, Trends und Entwicklungen deine Branche betreffend, auf dem Laufenden und bleib offen für neue Chancen entlang des Karrierepfads!

Bei individuellen Fragen rund um das Thema Weiterbildung sowie Zielsetzungen am Karriereweg unterstützen wir dich bei KERN gerne!

Foto (c) unsplash | dmitry ratushny

 Zurück zum Blog
Nina Jud

veröffentlicht von Nina Jud, MSc

Nina setzt sich mit Leidenschaft für unserer Kandidaten ein und sucht für sie echte Berufungen. Denn als Wegbereiter für die Karrierezukunft weiß sie, wie wichtig Freude und Sinn in der Arbeit sind. Ihre Energiereserven lädt sie in der Natur bei gemeinsamen Entdeckungsreisen mit ihrem Hund "Elli" auf.

Mehr aus unserem Blog

29
Nov / 2022

Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Ist Internationalisierung DIE Lösung?

Recruiting-Tipps
Einstiegsgehälter für Technik- und IT-Absolventen
14
Sep / 2022

Let's talk money: Einstiegsgehälter für Technik- und IT-Absolventen

Karrierewelt
Schülergruppe im Karrieregespräch
07
Jul / 2022

Job oder Studium? Diese Möglichkeiten gibt's für HTL-Maturanten!

Karrierewelt
01
Jun / 2022

Remote Work im Ausland! Kann das wirklich funktionieren?

Karrierewelt
17
May / 2022

5 Tipps, wie Recruiter die Generation Z erreichen

Recruiting-Tipps
04
May / 2022

Dein Weg zum Data Scientist

Karrierewelt
26
Apr / 2022

Vom Baggern, Pritschen und Blocken: Der Weg zum Beachvolleyball-Profisportler

Kern News
04
Apr / 2022

Mit dem Kajak zu Olympia!

Kern News
  • Linz
  • Steyr
  • Graz
  • Wien
  • KERN Philosophie
  • KERN Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Empfehlungsprogramm
  • Registrierung & Login
  • Kandidatennutzen
  • Bewerbungsprozess
  • Was Kandidaten sagen
  • Personallösungen
  • Kundennutzen
  • Unsere Kunden
  • Was Kunden sagen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Geschäftsbedingungen
© Copyright 2023 KERN engineering careers GmbH