• Job suchen
    • FĂŒr Kandidaten
    • FĂŒr Freelancer
    • FĂŒr Unternehmen
    • Wir
    • Blog
    • Kontakt

    • Registrieren
    • Login
  • Merkliste
  • Registrieren
  • Login
To-Do-List fĂŒr mehr Performance im Job

 15 / 06 / 2021 in Karrierewelt

Besser im Job: 5 Strategien fĂŒr mehr Performance

Die Ressourcen sind knapp, die Anforderungen hoch – diese Situation kennen viele. Wie Du fernab von Kaffee und Energydrinks, deine Performance und Motivation in stressigen Phasen steigerst, erfĂ€hrst du in den nĂ€chsten 5 Tipps!

To-Do-List fĂŒr mehr Performance im Job

Kennst du das GefĂŒhl, wenn du von unzĂ€hligen To-Do’s fast erschlagen wirst und nicht mehr weißt, wo du starten sollst? Mit den folgenden 5 Strategien will ich dir den stressigen Arbeitstag zumindest ein klein wenig erleichtern, damit du deinen Blick wieder auf das Wesentliche richtest und so deine Performance steigerst!

Kennen deinen eigenen Vorteil!

Konzentriere dich bei deinen Aufgaben hauptsĂ€chlich auf jene, die du wirklich gut kannst. Wo liegen deine StĂ€rken, deine Vorteile, fĂŒr die du eingestellt wurdest? Verbeiße dich nicht in To-Do’s, die nicht zu deinen StĂ€rken zĂ€hlen. Womöglich gibt es fĂŒr solche Aufgaben andere Personen im Unternehmen, von denen du dir UnterstĂŒtzung holen kannst. Oder du hast die Möglichkeit, diese Aufgaben komplett zu delegieren, ohne dass das Ergebnis darunter leidet.

Schaffe dir konkrete Wochenziele!

Um eine bessere Performance in den Alltag zu integrieren hilft es, sich vor Arbeitsbeginn im Klaren zu sein, welche TĂ€tigkeiten tatsĂ€chlich zu erledigen sind. Dabei ist es wichtig sich PrioritĂ€ten zu setzen und sich nicht mit allerhand unwichtigen Aufgaben zu ĂŒberhĂ€ufen. Schaffe dir konkrete Wochenziele um deine Aufgaben fokussiert im Blick zu haben. Das hilft dir, den Blick auf die wirklich wesentlichen Tasks zu richten. Schreib deine Wochenziele nieder – analog oder digital – sodass du sie immer im Blick hast und vergiss nicht: HĂ€ckchen setzen & Durchatmen! :-)

Der Fokus auf Wochenziele hilft dir, deinen Workload im Überblick zu behalten. Dann ist es auch leichter „Nein“ zu neuen Projekten zu sagen.

Leg mal eine kurze Achtsamkeitspause ein!

Arbeit und Stress sind in unserem Alltag ausreichend vorhanden. Wir erledigen eine Aufgabe nach der anderen, manchmal sogar mehrere gleichzeitig und arbeiten unsere To-Do’s ab. Auf der Strecke bleiben da oft Ruhe und ein gewisser Abstand. Dabei hilft eine Achtsamkeits-Pause! Diese Zeit nehmen wir uns leider zu selten, weil meist ohnehin schon andere Dinge in der Pipeline warten. Deshalb brauchen wir hin und wieder das GefĂŒhl des Erfolgs. DafĂŒr braucht es einen kurzen Moment des Innehaltens, ein kurzes Durchatmen, in dem man sich auf das Hier und Jetzt konzentriert und sich Bewusst macht, dass man eine Teilaufgabe oder ein To-Do erfolgreich abgeschlossen hat.

Tausche dich mit deinen Kollegen aus!

Ob beim Kaffee in der Kantine, in der Mittagspause oder in Team-Meetings, Austausch zwischen Kollegen ist sehr wichtig und macht auch Spaß :) Jeder kennt das, man steckt mitten in einem Projekt, hat eine Denkblockade und kommt nicht weiter: Jetzt hilft etwas frischer Wind, wozu der Austausch mit Kollegen das perfekte RĂŒstzeug bietet. Wage den Blick ĂŒber den Tellerrand und hole andere Perspektiven ein – denn gemeinsam löst sich ein Problem meist schneller.

Mach etwas, dass du gerne machst!

Klar, du kannst dich nicht tĂ€glich wie am Ponyhof fĂŒhlen. Aber grundsĂ€tzlich sollte dir dein Job Freude und Spaß bereiten. Diese Motivation wird sich auch in deiner Performance widerspiegeln! Wie Nietzsche schon sagte, ist der Beruf das RĂŒckgrat des Lebens. Deshalb ist der richtige Job das „A und O“ um seine PS richtig auf die Strecke zu bringen.

Du hast Zweifel bekommen und wĂŒrdest dich gerne am Arbeitsmarkt umsehen, ob es nicht vielleicht doch auch andere Chancen fĂŒr dich gibt, wo du deine Performance zu 100 % einbringen kannst? Wir unterstĂŒtzen dich gerne und zeigen dir deine Möglichkeiten am Technik- und IT-Jobmarkt.  

 ZurĂŒck zum Blog
Martina Egger

veröffentlicht von Martina Egger, MSc

Zielstrebig wie sie ist, braucht es viel um Martina und ihre Motivation aufzuhalten. Bei KERN verbindet sie gekonnt ihr Wissen aus dem Psychologie- und Wirtschaftsingenieurwesen, um die StÀrken unserer Top-Talente mit den besten Unternehmen zu verbinden. Ansonsten findet man Martina gerne am Board - egal ob Wasser, Asphalt oder Schnee.

Mehr aus unserem Blog

29
Nov / 2022

Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Ist Internationalisierung DIE Lösung?

Recruiting-Tipps
EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen
14
Sep / 2022

Let's talk money: EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen

Karrierewelt
SchĂŒlergruppe im KarrieregesprĂ€ch
07
Jul / 2022

Job oder Studium? Diese Möglichkeiten gibt's fĂŒr HTL-Maturanten!

Karrierewelt
01
Jun / 2022

Remote Work im Ausland! Kann das wirklich funktionieren?

Karrierewelt
17
May / 2022

5 Tipps, wie Recruiter die Generation Z erreichen

Recruiting-Tipps
04
May / 2022

Dein Weg zum Data Scientist

Karrierewelt
26
Apr / 2022

Vom Baggern, Pritschen und Blocken: Der Weg zum Beachvolleyball-Profisportler

Kern News
04
Apr / 2022

Mit dem Kajak zu Olympia!

Kern News
  • Linz
  • Steyr
  • Graz
  • Wien
  • KERN Philosophie
  • KERN Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Empfehlungsprogramm
  • Registrierung & Login
  • Kandidatennutzen
  • Bewerbungsprozess
  • Was Kandidaten sagen
  • Personallösungen
  • Kundennutzen
  • Unsere Kunden
  • Was Kunden sagen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • GeschĂ€ftsbedingungen
© Copyright 2023 KERN engineering careers GmbH