• Job suchen
    • Für Kandidaten
    • Für Freelancer
    • Für Unternehmen
    • Wir
    • Blog
    • Kontakt

    • Registrieren
    • Login
  • Merkliste
  • Registrieren
  • Login

 15 / 03 / 2021 in Recruiting-Tipps

Active Sourcing: So gelingt der Einstieg in die erfolgreiche Mitarbeitersuche

Active Sourcing - die Wunderwaffe im "War for Talents". Mit 3 einfachen Schritten zeigen wir, wie auch Ihnen der Einstieg ins Active Sourcing gelingt.

Frau mit Fernglas bei der Mitarbeitersuche

In Ihrem Bewerberpostfach herrscht Leere? Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass sich die Recruiting-Welt geändert hat. Der akute Fachkräftemangel hat den Arbeitgebermarkt in vielen Bereichen in einen Arbeitnehmermarkt verwandelt. Vielversprechende Kandidaten befinden sich bereits in einem Anstellungsverhältnis, oder wechseln fliegend – ganz ohne aktive Jobsuche. Eine Stellenanzeige zu schalten und darauf zu hoffen, dass sich Experten aus der IT oder Technik bewerben, funktioniert deshalb schon lange nicht mehr.

Wer die besten Kandidaten für sein Unternehmen gewinnen will, muss aktive Bewerbersuche betreiben. Damit auch Ihnen der Einstieg ins Active Sourcing gelingt, habe ich für Sie die drei wichtigsten Schritte zusammengefasst:

Das UM und Auf beim „Active Sourcing“: Gezielte Vorgehensweise und Strategie

Schritt 1 – Recherche

Im ersten Schritt ist es wichtig, die Position und den Auftraggeber dahinter zu 100 % zu „verstehen“. Nachdem Sie sich detaillierte Infos zum Auftraggeber und zur Position eingeholt haben, versuchen Sie herauszufinden, unter welchen weiteren Jobtiteln sich ähnliche Positionen verbergen. Noch bevor Sie in die konkrete Kandidatensuche gehen, sollten Sie den Mitbewerb unter die Lupe nehmen. Welche dieser Firmen zählen nicht zu Ihren Kunden oder Partnern? Wo können/dürfen Sie eventuell spannende Kandidaten ansprechen? Unter welchen Jobbezeichnungen sind interessante Profile bei der Konkurrenz zu finden?

Schritt 2 - Identifikation

Nutzen Sie Business-Netzwerke wie XING oder LinkedIn, Social-Media-Netzwerke oder auch Jobplattformen und begeben Sie sich auf die Suche nach Personen in konkreten Positionen für Ihre Stelle. Die wohl einfachste Möglichkeit: Halten Sie Ausschau nach dem gesuchten oder verwandten Jobtiteln und wählen „Personen“ in der Suchanzeige aus. Haben Sie sich jedoch entschieden, Active Sourcing in Ihrer Recruiting-Abteilung voll zu integrieren, lohnt es sich, professionelle und kostenpflichtige Sourcing-Tools, wie zum Beispiel den XING Talentmanager, einzusetzen.

Sobald Sie mögliche Kandidaten gefunden haben, die für Ihre Position geeignet sind, dann versuchen Sie möglichst viele Informationen über Ihren potenziellen Kandidaten zu sammeln. Machen Sie sich auch Gedanken, warum die Position für diese Person interessant sein könnte? Was ist der Mehrwert, wenn der Kandidat Ihre Stelle annimmt?

Schritt 3 – Ansprache

Eine authentische Ansprache ist das A und O. Holen Sie dazu den potenziellen Kandidaten mit seinen persönlichen Wünschen, Träumen und Motivatoren ab. Eine personalisierte Nachricht und somit die Botschaft, dass Sie sich intensiv mit dem Profil auseinandergesetzt haben, ist hier unumgänglich. Mit einer individuellen Mail, in der Sie auf Hobbies, eine spezielle Ausbildung, eine Auszeichnung oder Ähnliches eingehen, erhöhen Sie die Chance, Aufmerksamkeit zu gewinnen. Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl sind immer wieder auf’s Neue gefragt!

Es wird in Zukunft immer wichtiger werden, eine Beziehung zu den Kandidaten aufzubauen, um Vertrauen zu gewinnen und folglich die Response-Rate zu erhöhen. Meine oberste Regel lautet daher: Qualität vor Quantität! Basis dafür ist eine individuelle und auch kreative Ansprache.

Mustervorlage

So könnte eine Ansprache in einem Business-Netzwerk aussehen:

Mustervorlage individuelles Anschreiben für Recruiter

Sie möchten Active Sourcing für die Gewinnung von Fach- und Führungskräften nutzen, haben aber selbst nicht die notwendigen Ressourcen? Lassen Sie uns reden, wie wir Sie dabei unterstützen können.

(c) Photo by pexels.com | Matt Hardy

 Zurück zum Blog
Doris Fidler

veröffentlicht von Doris Fidler

Als hausinterner "Profiler" ist es Doris oberstes Credo die besten Spezialisten, wie die Nadel im Heuhaufen zu finden. Dabei leistet sie echte Detektivarbeit und stellt sich mit Weitblick und fokussierter Herangehensweise jedem Suchauftrag. Auf der Suche ist Doris auch abseits vom Recruiting, wenn sie beim Mountainbiken und Bergsteigen die schönsten Ausblicke genießen will.

Mehr aus unserem Blog

29
Nov / 2022

Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Ist Internationalisierung DIE Lösung?

Recruiting-Tipps
Einstiegsgehälter für Technik- und IT-Absolventen
14
Sep / 2022

Let's talk money: Einstiegsgehälter für Technik- und IT-Absolventen

Karrierewelt
Schülergruppe im Karrieregespräch
07
Jul / 2022

Job oder Studium? Diese Möglichkeiten gibt's für HTL-Maturanten!

Karrierewelt
01
Jun / 2022

Remote Work im Ausland! Kann das wirklich funktionieren?

Karrierewelt
17
May / 2022

5 Tipps, wie Recruiter die Generation Z erreichen

Recruiting-Tipps
04
May / 2022

Dein Weg zum Data Scientist

Karrierewelt
26
Apr / 2022

Vom Baggern, Pritschen und Blocken: Der Weg zum Beachvolleyball-Profisportler

Kern News
04
Apr / 2022

Mit dem Kajak zu Olympia!

Kern News
  • Linz
  • Steyr
  • Graz
  • Wien
  • KERN Philosophie
  • KERN Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Empfehlungsprogramm
  • Registrierung & Login
  • Kandidatennutzen
  • Bewerbungsprozess
  • Was Kandidaten sagen
  • Personallösungen
  • Kundennutzen
  • Unsere Kunden
  • Was Kunden sagen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Geschäftsbedingungen
© Copyright 2023 KERN engineering careers GmbH