• Job suchen
    • FĂŒr Kandidaten
    • FĂŒr Freelancer
    • FĂŒr Unternehmen
    • Wir
    • Blog
    • Kontakt

    • Registrieren
    • Login
  • Merkliste
  • Registrieren
  • Login

 19 / 12 / 2017

7 Love-Gadgets die unter dem Christbaum nicht fehlen sollten.

Von A wie Alexa bis Z wie Zero Emission. Zu uns‘rer aller Freude verhĂ€lt sich der Technik-Markt anhaltend wie ein spuckender Vulkan. GefĂŒhlt jeden Tag kommt neues Tech-Spielzeug auf den Markt, das uns Technik-Freaks ganz nervös werden lĂ€sst. Ob verkabelt, bereift oder connectet, wir zeigen Ihnen unsere 7 Lieblings-Gadgets, die das Leben einfacher, verrĂŒckter oder einfach spannender machen.

Alle Gadgets haben eines gemeinsam: Ihre FunktionalitĂ€t und ihre Raffinesse muss vom Nutzer als neu, praktisch oder spaßig angesehen werden. Ob die Freude daher rĂŒhrt, das absolut Neueste am Markt zu besitzen oder UnterstĂŒtzung bei althergebrachten TĂ€tigkeiten zu bekommen, entscheidet der User. Besonders angesagt sind Gadgets, die das Internet der Dinge forcieren. Die Technik wird ausgeklĂŒgelter und stellt sich immer mehr auf den Verbraucher ein. Sie ist quasi das Echo, das vom Menschen selbst ausgeht. Und mit dem Stichwort „Echo“ sind wir bereits mitten im Geschehen.

Love-Gadget 1: Alexa und Echo ĂŒbernehmen erstmal

Ein Lautsprecher, der auf Stimmen reagiert und einem den einen oder anderen Handgriff abnimmt. Klingt zwar ein bisschen nach Knight Rider in den 80ern, ist aber lĂ€ngst bei uns Technik-Freunden zu Hause eingezogen. „Alexa, schalte den Fernseher ein!“ oder „Alexa, wie wird das Wetter morgen in Wien?“ sind fĂŒr die Dame ohne Kurven kinderleichte Aufgaben. Man fĂŒhlt sich ein bisschen wie Gott, haben wir uns sagen lassen, wenn das GegenĂŒber ohne Murren auf Kommando Befehle ausfĂŒhrt. Richtig freakig wird es wohl erst dann, wenn Alexa nicht nur das Wetter vorhersagt, sondern auch macht: „Alexa, lass die Sonne scheinen!“, spĂ€testens dann hat die Technik wohl die gesamte Welt erobert.

Love-Gadget 2: Alexa, dreh mal mein Kopfkino an: Avegant-Glyph-Video-Headset

Die Next Generation hat nicht nur das Raumschiff Enterprise und Commander Geordi La Forge heimgesucht, nein, sie steht auf Wunsch jederzeit und ĂŒberall zur VerfĂŒgung. Mit dem Avegant-Glyph-Video-Headset haben Sie Megaplex und Dolby-Surround immer dabei. Ans Smartphone, eine Zock-Station oder einen Computer angeschlossen, projiziert der Spaß Inhalte direkt in die Augen des Nutzers – eine Technologie namens „Retinal Imaging“ macht das möglich. Einen Screen gibt‘s nicht. Wozu auch? Die besten Stories finden sowieso im Kopf statt.

Love-Gadget 3: Von hoch oben komm ich her: AirSelfie-Drohne fĂŒrs Smartphone

Wer nicht auf Selfie-Sticks steht (und wer tut das schon), der darf jetzt neue Wege beschreiten. Denn die AirSelfie Camera ist die erste fliegende Selfiecam und fĂŒr Liebhaber des eigenen Gesichts ein unumgĂ€ngliches Gadget. Die kleine Kamera ist in einen Handycover-Aufsatz integriert und eigentlich eine Miniatur-Drohne. Sie fliegt bis zu 20 Meter hoch und eignet sich fĂŒr Foto- und Videoaufnahmen gleichermaßen. Einfach aus dem schmalen, am Handy angebrachten Cover schieben, einschalten, fliegen lassen und Foto machen. Cheeeese!

Love-Gadget 4: Die Sonne in der Tasche: SunnyBag Leaf+

Das österreichische Unternehmen SunnyBAG hat sich auf Taschen und RucksĂ€cke spezialisiert, die Sonnenenergie speichern und sie fĂŒr Smartphones oder Tablets bereitstellen. Mit dem Leaf+ haben die Österreicher nun nach eigenen Angaben das weltweit erste Solar-Hybridpanel in petto. Das heißt, noch nicht ganz, denn das Teil muss erst noch ĂŒber eine Kickstarter-Kampagne finanziert werden. Crowdfunding-UnterstĂŒtzer können das Leaf+ derzeit um 69 statt 129 Euro erwerben. Und wir brauchen dann nur noch Alexa, die die Sonne auf den Himmel lĂ€dt: Upload, sozusagen.

Love-Gadget 5: Gegenbewegung zu Botox: Falten was das Zeug hĂ€lt mit dem FoldiMate

Dieses GerĂ€t FoldiMate ist so absurd, dass wir es in unsere Top-Liste mit aufnehmen. Laut Hersteller ist es zwar noch nicht am Markt, soll aber gestressten Hausfrauen und -MĂ€nnern das Leben stark erleichtern. Der internetfĂ€hige Automat soll rund 30 Kilo WĂ€sche aufnehmen und mindestens so zuverlĂ€ssig wie akkurat falten. DarĂŒber hinaus soll auch eine ParfĂŒmierung und Reinigung von KleidungsstĂŒcken möglich sein. Ein Faltvorgang dauert laut Hersteller keine zehn Sekunden. Nach dem Release sollen auch zusĂ€tzliche „Faltoptionen“ im Online-Store zur VerfĂŒgung stehen. Na bitte, wenn das kein Silberstreifen am Horizont ist, was dann?

Love-Gadget 6: ONO 3D-Drucker fĂŒrs Handy

Eine Gadget-Liste ohne 3D-Printer ist natĂŒrlich nicht vollstĂ€ndig. Der ONO 3D-Drucker ist der erste 3D-Drucker fĂŒr Smartphones. Die unscheinbare 780 Gramm schwere Box soll aus so ziemlich jedem Smartphone einen 3D-Drucker zaubern. Dazu braucht es lediglich eine App und ein zu druckendes Gebilde. Man legt das Smartphone in die Box und schon entsteht das gewĂŒnschte Objekt verteilt auf drei Dimensionen. Vielleicht können wir uns in Zukunft unsere Zahnkrone direkt auf dem Weg zum Zahnarzt selbst ausdrucken?

Love-Gadget 7: Das digitale VorhĂ€ngeschloss von NOKE

Das Schloss "Noke" wird ĂŒber die zugehörige Smartphone-App (Android, iOS, Windows) per Bluetooth gesteuert und kann auch fĂŒr andere Smartphones temporĂ€r oder dauerhaft freigegeben werden. Eine Statistik hĂ€lt ĂŒber Öffnungen und Schließungen auf dem Laufenden. Das VorhĂ€ngeschloss selbst wird von einer Knopfbatterie (Lebensdauer ca. ein Jahr) mit Energie versorgt. Der SchlĂŒssel zum Kellerabteil kann hier nicht mehr verloren gehen, das ist praktisch. Allerdings sollte man sich bestimmt auch hier ein Passwort merken, um nicht vor geschlossenen TĂŒren stehen zu bleiben.

Haben auch Sie einen Favoriten unter den Technik-Gadgets? Was turnt Sie technikmĂ€ĂŸig so richtig an? Wir lernen immer gern dazu und freuen uns auf eine Zusendung (a.powisch@kern-partner.at ) Ihrer Love-Gadgets.

 ZurĂŒck zum Blog

Mehr aus unserem Blog

29
Nov / 2022

Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Ist Internationalisierung DIE Lösung?

Recruiting-Tipps
EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen
14
Sep / 2022

Let's talk money: EinstiegsgehĂ€lter fĂŒr Technik- und IT-Absolventen

Karrierewelt
SchĂŒlergruppe im KarrieregesprĂ€ch
07
Jul / 2022

Job oder Studium? Diese Möglichkeiten gibt's fĂŒr HTL-Maturanten!

Karrierewelt
01
Jun / 2022

Remote Work im Ausland! Kann das wirklich funktionieren?

Karrierewelt
17
May / 2022

5 Tipps, wie Recruiter die Generation Z erreichen

Recruiting-Tipps
04
May / 2022

Dein Weg zum Data Scientist

Karrierewelt
26
Apr / 2022

Vom Baggern, Pritschen und Blocken: Der Weg zum Beachvolleyball-Profisportler

Kern News
04
Apr / 2022

Mit dem Kajak zu Olympia!

Kern News
  • Linz
  • Steyr
  • Graz
  • Wien
  • KERN Philosophie
  • KERN Team
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Empfehlungsprogramm
  • Registrierung & Login
  • Kandidatennutzen
  • Bewerbungsprozess
  • Was Kandidaten sagen
  • Personallösungen
  • Kundennutzen
  • Unsere Kunden
  • Was Kunden sagen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • GeschĂ€ftsbedingungen
© Copyright 2023 KERN engineering careers GmbH